Seien Sie herzliche begrüßt
zur Nibelungen-Ring-OnLine-AKTIViTAeT.
Es sind geplant:
- Sommer 2004: Temporäre
KunstAKTIViTAeTam provisorischen Verkehrsring
zwischen LutherRing und WillyBrandtRing,, mit
goldenem Lindwurm und daraus entstehender Installation des
Rings des Nibelungen (für einen Monat).
- 2005: Dauerinstallation
des Rings des Nibelungen vor und nach der neugebauten
Brunhildenbrücke auf den neuen VerkehrsRingen, zur Erinnerung
und als Aufruf für Wachstum segensreicher und transparenter
Allianzen in Worms.

Dem Kulturausschuss
der Stadt Worms wurde diese Konzeption am 11.11.2003 vorgetragen.
Bisher liegt keine Rückmeldung des Kulturausschusses
der Stadt Worms vor. Aus diesem Grund können keine
genaue Termine angegeben werden.
Geplante künstlerische
AKTIViTAeT am: .........
Temporäre Installation bleibt bis zum: ........
Ringe durchdringen die Stadt von
Worms: Ein BefestigungsRing (ehemalige Stadtmauer) von Berliner
Ring, AdenauerRing, LutherRing,
WillyBrandtRing skizzieren die Geschichte von Worms.
|
In dieser Online-AKTIViTAeT
geht es um Möglichkeiten und Vorschläge der Kreiselgestaltung
in Worms. Konkret handelt es sich um den provisorischen Kreisel
an der Andreasstraße und die geplanten Kreisel an der
neuen Brunhildenbrücke (Sommer 2004). Die Gestaltung
mit Ringen lassen viele Assoziationen entstehen und zeigen
praktische Vorteile. Sie zeigen starke Wirkung, hindern nur
wenig das Sichtfeld und lassen großzügige Durch-
und Einblicke zu. Nun viel Freude an den Bildern und deren
Wirkung.
12 Möglichkeiten
einer Ring-Kreisel-Gestaltung
|
Neuerdings hat sich zwischen
LutherRing und WillyBrandtRing tatsächlich ein Ring dazwischen
gemogelt - ein provisorischer VerkehrsRing. Ein Ring im Herzen
der Stadt, direkt vor den Nibelungenfestspielen, in Sichtweite
des Doms. Dieser Platz - ein
Porvisorium und ein Gedanken-, Dreh- und Wendepunkt, nicht
nur für die Autos in Worms.
Ein goldener Ring überspannt
den Verkehrskreisel - der Ring
des Nibelungen
als Zeichen der wagnerischen Operntetralogie,
der Wormser NibelungenFestspiele, als Zeichen eines Heldes,
der die Menschen von der durch die Macht des Geldes verursachten
Unterdrückung befreien soll - als Zeichen
von Allianzen und Verbindungen zwischen Liebenden und Intriganten,
zwischen Reichen und Armen, Mächtigen und Menschlichen, als
Zeichen des Wormser Klüngels und als Hinweis auf noch zu schmiedende Allianzen in der Zukunft,
...
|